Platanias ist ein beliebtes Touristenziel an der Nordküste Kretas, zwischen Chania und Maleme. Es ist nur etwa 13 km von Chania und 7 km von Maleme entfernt. Diese Art von Ferienorten, die sich vor allem an der Nordküste befinden, bieten Touristen in erster Linie eine Hotelbasis und eine breit definierte Freizeitbasis. Es ist selten, dass sie neben dem Unterhaltungsbereich eine lokale Touristenattraktion mit Bezug zur lokalen Geschichte bieten. Die Ausnahme von dieser Regel ist Platanias, wo es Tunnel aus dem Zweiten Weltkrieg gibt. Dieser sehr interessante Ort sollte nicht nur von Menschen besucht werden, die sich für diesen Teil der Geschichte Kretas interessieren.
Die Tunnel, die unter der Kirche des Agios Dimitrios in Pano Platanias gegraben wurden, wurden 1942 im Auftrag der hier stationierten deutschen Offiziere gebaut. Einer der umliegenden Hügel wurde für ihre Lage bestimmt. Innerhalb von sechs Monaten wurden von Zwangsarbeitern unterirdische Gänge mit einer Gesamtlänge von 120 Metern in den weichen Fels gegraben. Zunächst dienten sie den Deutschen als Unterschlupf, später zur Lagerung von Munition und Waffen. Ihr Herkunftsort war kein Zufall. Aber gehen wir die Zeit etwas zurück….
Am 20. Mai 1941 startete Nazi-Deutschland die beispiellose Schlacht um Kreta. Eine Luftinvasion, bekannt als Operation Mercury, stieß bei der Zivilbevölkerung auf enormen Widerstand. Die deutschen Fallschirmjäger hatten einen schmerzlichen Geschmack von der Sturheit, mit der die Kreter ihr Land verteidigten. Auf deutscher Seite gab es über 3.300 Tote und über 2.600 Verwundete. Die Verluste waren so groß, dass Hitler nie die Erlaubnis erteilte, einen Luftangriff in so großem Umfang zu starten. Bis heute betrachten Historiker diese Schlacht als eine der heroischsten, die während des Zweiten Weltkriegs stattfand.
Trotz der großen Zahl von Toten und Verwundeten gelang es den Deutschen jedoch, den Flughafen im nahe gelegenen Maleme zu erobern und ihre Truppen, Artillerie und Nachschub auf der Insel einzusetzen. Nach dem 11-tägigen Feldzug wurde ganz Kreta von den Deutschen erobert und die alliierten Streitkräfte, die es verteidigten, entweder zerstört oder zur Evakuierung gezwungen. Einige der deutschen Truppen wurden dann nach Platanias verlegt, wo der lokale Hügel ein guter strategischer Punkt war, um sowohl Land als auch Meer zu kontrollieren. Offiziere beschlagnahmten die besten Häuser, und für gewöhnliche Soldaten wurden Kasernen gebaut. An verschiedenen Stellen wurden unterirdische Tunnel gebaut, um Munition, militärische Ausrüstung und andere Vorräte zu lagern, und einer der Bunker sollte auf einem Hügel in der Nähe der Hauptkirche des Dorfes errichtet werden, um das Bauwerk vor alliierten Angriffen zu schützen. Der zweite Vorteil dieser Lage war weicher Kalkstein, in dem man problemlos Tunnel bohren kann.
Die Entscheidung, an dieser Stelle Tunnel zu bauen, löste unter den Dorfbewohnern Panik aus. Woher kam diese Reaktion? Nun, während der jüngsten Schlacht um Kreta starb in Platanias ein schwer verletzter deutscher Pilot. Sein Leben konnte nicht gerettet werden, obwohl die Bewohner ihn zuvor liebevoll betreut hatten.
Die starke Angst vor Repressalien und Hinrichtungen unschuldiger Zivilisten zwang die Dorfbewohner, diesen Soldaten heimlich nicht auf dem örtlichen Friedhof, sondern in einem streng anonymen Grab direkt neben der St. Demetrios. Leider wurde wenige Tage nach der Bestattung genau dieses Gebiet von einem deutschen Offizier als Ausgangspunkt für Ausgrabungen für den Bau des Unterstandes angegeben. Anwohner befürchteten, dass das Geheimnis während der Arbeiten ans Licht kommen und zu brutalen Vergeltungsmaßnahmen gegen die lokale Bevölkerung führen könnte. Allen wurde klar, dass dies nicht passieren darf.
Als besonders wichtig erwies sich das Eingreifen des Kirchenkommissars Michalis Stamatakis, der die Deutschen überredete, den Ausgangspunkt der Ausgrabungen um 3 Meter zu verschieben. Mit seiner Kühnheit und Klugheit rettete er die Einwohner von Platanias vor einer gewissen Wimperntusche.
Welche Argumentation hat Stamatakis in den Gesprächen mit den Deutschen verwendet? Er argumentierte, dass der angegebene Ort nicht gut sei, da das Öl des dort wachsenden "heiligen" Olivenbaums bei religiösen Zeremonien verwendet wurde. Wenn die Ausgrabung an der vom deutschen Offizier angegebenen Stelle beginnen sollte, müsste der Baum gefällt werden. Glücklicherweise ließ sich der deutsche Offizier überreden und die Ausgrabungsstätte wurde um einige Meter verschoben. Noch heute befindet sich am Haupteingang des Tierheims die sagenumwobene „heilige“ Olive, gekennzeichnet mit einem entsprechenden Schild.
Es ist erwähnenswert, dass diese Tunnel auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch genutzt wurden. Diesmal jedoch nicht für militärische Zwecke, sondern für typische zivile Zwecke. Aufgrund ihres spezifischen Mikroklimas und der konstant niedrigen Temperaturen lagerten die Anwohner hier ihre Ernte, insbesondere Tomaten und Kartoffeln. Viele Jahre dienten die Tunnel als eine Art Kühllager für Gemüse und Obst.
Die hier gebohrten Tunnel sind 120 Meter lang. Neben dem Haupteingang verfügen sie über zwei zusätzliche Außenausgänge und 10 blinde Kammern. 60 Jahre nach ihrer Gründung beschlossen das Kirchenkomitee von Platanias und die Dorfbewohner, diese Kriegsanlage zu rekonstruieren und als kleines Museum aus dem Zweiten Weltkrieg und zur Erinnerung an die Schlacht auf Kreta zu nutzen. Im Inneren können Sie viele sehr interessante Exponate aus dieser Zeit sehen. Was uns besonders bewegt hat, waren die sehr einzigartigen Fotografien, die die dramatischen Momente an verschiedenen Orten auf Kreta dokumentieren. Sie werden auch Alltagsgegenstände aus der Kriegszeit, Uniformen und Waffen sehen. Größere Exponate werden draußen ausgestellt. Dieser Ort wird als Denkmal zu Ehren der kretischen Widerstandsbewegung gegen die Nazi-Besatzung behandelt.
Der Eintritt in die Tunnel ist frei, aber am Ende der Tour verlangen die Verantwortlichen dieser Anlage eine freiwillige Gebühr. Es lohnt sich, ein paar Euro auszugeben, um die Aktivitäten dieses sehr interessanten Ortes zu unterstützen. Die Tunnel sind für Besucher von 10 bis 12 Uhr und 17:30 bis 19:45 Uhr geöffnet
↤ Klicken Sie auf den entsprechenden Teil der Insel, um die untere Karte zu ändern
Im Jahr 2002 gewann Falasarna den Titel des besten Strandes in Griechenland. Diese Unterscheidung ist keineswegs zufällig, denn dieser Ort ist nach Kreta-Standards wirklich einzigartig.
Elafonisi ist eine kleine Insel am Ende des südwestlichen Randes von Kreta. Ein charakteristisches Merkmal von Elafonisi ist die flache Lagune, die es mit Kreta verbindet.
Elafonisi ist eine kleine Insel am Ende des südwestlichen Randes von Kreta. Ein charakteristisches Merkmal von Elafonisi ist die flache Lagune, die es mit Kreta verbindet.
Dies ist der zweitgrößte Flughafen (IATA-Code: CHQ) auf Kreta. Im Jahr 2010 bediente der Flughafen in Chania insgesamt über 1,65 Millionen Passagiere.
Chania (Χανιά) ist die zweitgrößte (nach Heraklion) Stadt Kretas, der größte Vorteil von Chania ist das Gebiet der Altstadt und der schöne venezianische Hafen.
Aptera ist eine Stadt, deren Geschichte mindestens tausend Jahre vor unserer Zeitrechnung zurückreicht. In der Spitzenzeit lebten rund 20.000 dort. Menschen, von denen nur 1/5 freie Menschen waren.
Chania (Χανιά) ist die zweitgrößte (nach Heraklion) Stadt Kretas, der größte Vorteil von Chania ist das Gebiet der Altstadt und der schöne venezianische Hafen.
Die Entstehung des Namens dieses Dorfes wird niemanden überraschen, der die Straße von der Imbros-Schlucht nach Hora Sfakion durchbrechen wird.
Frangokastello to niewielka twierdza jaka została zbudowana przez Wenecjan na przestrzeni 4 lat począwszy od 1371 roku. Początkowo zamek nazwano imieniem Świętego Nikitasa.
(Χρυσοσκαλίτισσα) Die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria mit der Goldenen Treppe aus dem 17. Jahrhundert ist der westlichste Kirchenbau dieser Art.
(Χρυσοσκαλίτισσα) Die Kirche der Heiligen Jungfrau Maria mit der Goldenen Treppe aus dem 17. Jahrhundert ist der westlichste Kirchenbau dieser Art.
Omalos ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Samaria-Schlucht zu erkunden. Gelegen über 1.100 m über dem Meeresspiegel erstreckt sich über eine Fläche von 25 km2. Seine Größe entspricht mehr oder weniger der Größe der Lasithi-Hochebene.
Das Hotel liegt 47 km von der Stadt Chania entfernt und ist der einzige Süßwassersee auf Kreta. Seine Fläche beträgt etwa 580 Tausend. qm. und die maximale Tiefe beträgt etwa 45 Meter
Omalos ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Samaria-Schlucht zu erkunden. Gelegen über 1.100 m über dem Meeresspiegel erstreckt sich über eine Fläche von 25 km2. Seine Größe entspricht mehr oder weniger der Größe der Lasithi-Hochebene.
Die Stahlkreuzung, die im zentralen Teil fast 150 m vom Boden entfernt ist, befindet sich an der Spitze der Orte, an denen die längsten Bungee-Sprünge stattfinden.
Chania (Χανιά) ist die zweitgrößte (nach Heraklion) Stadt Kretas, der größte Vorteil von Chania ist das Gebiet der Altstadt und der schöne venezianische Hafen.
Die Entstehung des Namens dieses Dorfes wird niemanden überraschen, der die Straße von der Imbros-Schlucht nach Hora Sfakion durchbrechen wird.
Dies ist der zweitgrößte Flughafen (IATA-Code: CHQ) auf Kreta. Im Jahr 2010 bediente der Flughafen in Chania insgesamt über 1,65 Millionen Passagiere.
Chora Sfakion ist ein äußerst malerisches Bergdorf der bergigen und wilden Sfakia-Region
Loutro ist berühmt dafür, dass man nur vom Meer aus auf den Bergweg gelangen kann, weil es hier keine andere Straße gibt.
Stavros war früher ein kleines Fischerdorf. Heute ist es vor allem ein Reiseziel, aber im positiven Sinne.
Die Höhle liegt weniger als 1 km vom Kloster Moni Gouvernetou entfernt. Sie erreichen es über den Fußgängerweg, der entlang des Abhangs der Avlaki-Schlucht markiert wurde.
Balos ist eines der besten Strände Kretas, wenn nicht ganz Griechenlands. Wir können Ihnen versichern, dass die Landschaften, die Sie während Ihrer Reise nach Balos sehen, lange Zeit bei Ihnen bleiben werden.
Moni Katholiko ist wahrscheinlich das älteste und spektakulärste Kloster auf Kreta. Es befindet sich 20 km nordöstlich von Chania.
Das orthodoxe Kloster Agia Triada, im Norden der Halbinsel Akrotiri gelegen, ist eines der schönsten und reichsten Klöster Kretas.
Das orthodoxe Kloster Agia Triada, im Norden der Halbinsel Akrotiri gelegen, ist eines der schönsten und reichsten Klöster Kretas.
Das Gouverneto Kloster ist wahrscheinlich das älteste aktive griechisch-katholische Kloster auf der Halbinsel Akrotiri in der Nähe von Chania.
Die Länge des Weges, der durch diesen Ort führt, beträgt ungefähr 8 Kilometer und der Höhenunterschied beträgt ungefähr 600 Meter.
Agia Roumeli liegt an der Südküste der Präfektur Chania, zwischen den Dörfern Chora Sfakion und Paleochora.
Bis in die frühen neunziger Jahre war dieser Ort nur wenigen Touristen und Anwohnern bekannt.
Paleochora ist eine ziemlich gut organisierte Touristenstadt mit einem schönen großen Sandstrand
Die Ruinen der antiken Stadt Lissos liegen etwa 3,5 km von Sougia an der Südküste Kretas entfernt.
An der nordwestlichen Küste Kretas, am Fuße der Gramovous-Halbinsel, befinden sich Ruinen des antiken Hafens von Korikos, der später als Falassarna bekannt wurde.
Krios Beach liegt etwa 9 km westlich von Paleochora und ist auch der letzte Strand an dieser Südküste
Zwischen den Dörfern Topolia und Koutsamatados befindet sich eine interessante Höhle namens Agia Sofia
Milia ist eine authentische Bergsiedlung, die höchstwahrscheinlich aus dem siebzehnten Jahrhundert stammt.
Am Rande des Dorfes Potamida wächst ein Komplex von Lehmhügeln namens Komolithi (Komolithoi)
Grammeno (Γραμμένο) ist ein Strand, der zu einem der besten und schönsten Strände in diesem Teil von Kreta zählt.
Platanias ist ein beliebtes Touristenziel. Hier befinden sich sehr interessante Tunnel aus dem Zweiten Weltkrieg.
Polyrinien war während der hellenistischen und römischen Zeit einer der wichtigsten Stadtstaaten Westkretas. Es wurde ein Amphitheater auf einem steilen Hügel erbaut, der sich auf eine Höhe von 481 Metern über dem Meeresspiegel erhebt
Die Agia Irini-Schlucht, nicht weit vom Dorf Sougia entfernt, ist eines der beliebtesten Wanderziele.
Die Insel Gramvousa, oder eigentlich Imeri Gramvousa (Ήμερη Γραμβούσα), ist ein untrennbarer Punkt einer Reise, die einen Aufenthalt in der Lagune von Balos mit dem Besuch der Überreste einer Festung auf der Spitze der Insel Imeri Gramovousa verbindet.
Agia Roumeli liegt an der Südküste der Präfektur Chania, zwischen Chora Sfakion und Paleochora.
Die byzantinische Kirche Agios Pavlos wurde am abgelegenen Selouda-Strand im Süden Kretas errichtet.
Selbst in der Hochsaison bleibt Kedrodasos noch wild und unbehelligt von Menschenmassen
Es gibt einen Strand auf Kreta, der manche Menschen buchstäblich erschaudern lässt. Dieser Ort ist Seitan Limania, was mit Satans Häfen oder verfluchten Häfen übersetzt werden kann.
Aspri Limni bedeutet Weißer See, obwohl der See nur ein konventioneller Name ist. Unter diesem Begriff befindet sich eine kleine Bucht.
Das Cretaquarium ist das größte und modernste Aquarium Europas, das seit 2005 betrieben wird. Das Thalassocosmos ist zusammen mit dem Griechischen Zentrum für Meeresforschung (HCMR), dem es angehört, das größte Meeresforschungszentrum. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, die wundervolle und Unterwasserwelt des Mittelmeers kennenzulernen. Im Rahmen des HCMR fördert und verbreitet das Cretaquarium wissenschaftliche Erkenntnisse über die Meeresumwelt.
Diese unscheinbare kleine Insel liegt etwa 5 km vom Zentrum von Elounda entfernt und ist eine der größten Touristenattraktionen Kretas. Von den anderen kretischen historischen Stätten, Knossos. Umgeben von den smaragdgrünen Gewässern der Bucht von Mirabello, verbirgt sich hinter dieser Insel eine grimmige Geschichte, die einer Aussätzigen geschickt wurde, die sich befand.
Der Leuchtturm in Chania (Faros - Φάρος) wurde ab 1595 für sechs Jahre errichtet. Wie viele andere Gebäude wurde auch dieser von den Venezianern erbaut, die damals mit Kreta regierten. Abgesehen von der offensichtlichen Funktion von Ampeln. Zusammen mit der Festung befindet sich Frikas an der gegenüberliegenden Küste.
Komentarze
komentarz z
Maleme zrobilo na mnie ogromne wrazenie: piekny cmentarz....szkoda mlodych chlopcow....przeklete wojny
komentarz z
Mariola Maj Też byliśmy na tym cmentarzu w Maleme, lecz odczucia mieliśmy inne. Tych poległych Niemców nikt na Kretę nie zapraszał. „Wprosili” się siłą , siejąc zniszczenie i śmierć. Kreta do dzisiaj to pamięta, aczkolwiek szanuje cmentarze . Niedaleko portu Souda jest cmentarz aliancki, gdzie leżą obrońcy Krety, w tym i jeden polski lotnik.
komentarz z
I owszem,ale coz ..
komentarz z
Przygnębiające miejsce też jest w Kandanos, gdzie Niemcy dokonali rzezi wśród mieszkańców. Wybili nawet zwierzęta aby ci co przeżyli nie mieli co jeść. Teraz jest tam tylko pomnik i kilka tablic. Nic wielkiego. Jednak ci co przeżyli i ich potomkowie nadal pamiętają.
komentarz z
Mieszkaliśmy w Agia Marina, w Platanias byliśmy niemal codziennie, jaka szkoda, że nie wiedzieliśmy o nich :/
komentarz z
Joanna Gumienna- Zalewska dokładnie tak samo pomyślałam przed chwilą. To
komentarz z
Mamy wrażenie że sporo osób które wypoczywają w tej okolicy nie wie o istnieniu tych tuneli. Może są mało reklamowane przez miejscowych.
komentarz z
Joanna Gumienna- Zalewska wypoczywaliśmy w tym rejonie, szkoda że nie wiedzieliśmy o tunelach
komentarz z
Platanias.. to tam 3 lata temu wszystko się zaczęło ❤️
Cmentarz w Maleme
Polecam poczytać nazwiska na tabliczkach nagrobnych - wiele polskich, prawdopodobnie chłopaki ze śląska, w większości bardzo młodzi. Zachęcam do poczytania o tej dramatycznej bitwie (np Kreta 1941, aut. Callum MacDonald). Ale o tunelach też nie wiedziałam.
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/10156837316587551