Vor einigen Wochen veröffentlichten Forscher aus Griechenland und Spanien, die sich mit der mediterranen Ernährung beschäftigten, einen Artikel darüber, was die mediterrane Ernährung nicht ist . Die Autoren des Berichts sind Antonio Trichopoulou und Miguel Ángel Martínez-González , die viel über diese Art zu essen recherchiert und rezensiert haben. Diesmal entschieden sich die Wissenschaftler jedoch, mit den häufigen Mythen und Missverständnissen umzugehen, die sich um die mediterrane Ernährung ergaben.
Jeder von uns hat viele Male mit Meinungen über die gesundheitlichen Auswirkungen der Mittelmeerdiät getroffen. Diese Meinungen sind nicht unbegründet, da die zahlreichen positiven Auswirkungen dieser Diät durch zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigt werden. Leider gibt es neben zuverlässigen wissenschaftlichen Studien, die in der Fachpresse erhältlich sind, viele vereinfachte Informationen über die Verwendung einer solchen Diät.
Probleme im Zusammenhang mit der richtigen Definition treten nicht nur bei Verbrauchern auf, sondern auch in der Gruppe der "Fachleute", die zu diesem Thema sprechen. Einige Artikel über die mediterrane Ernährung täuschen die Leser, weil sie diese Art von Diät als eine Diät definieren, die mindestens zwei der neun traditionellen Merkmale der Mittelmeerdiät (!) Erfüllt. Inzwischen ist eine so verstandene Diät grundsätzlich sinnlos, weil es keinen Mindestplan gibt. Gleichermaßen gibt es eine häufige Überzeugung, dass es ausreicht, nur bestimmte Bestandteile dieser Diät aufzunehmen, um zu erkennen, dass wir die Mittelmeerdiät verwenden. Leider, aber Wein zu den Mahlzeiten (sogar moderate Mengen) zu trinken und mehr Nüsse zu essen wird unsere mediterrane Diät kaum machen. ;-)
Es lohnt sich, die Grundannahmen zu erklären und sich mit den gängigen Mythen auseinanderzusetzen. Um so mehr, weil es darum geht, Kopien zu zerbröseln, weil die richtig verstandene und angewandte Idee der mediterranen Ernährung vielen chronischen Krankheiten effektiv entgegenwirkt. Es ist erwähnenswert, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, Fettleibigkeit. Es ist offensichtlich, dass die Verringerung des Risikos für diese Krankheiten unsere Chancen auf ein langes und gesundes Leben erhöht.
Es ist notwendig zu wissen, dass das Konzept der traditionellen MedDiet ( Mittelmeerdiät ) auf der Diät der Kreter, Teilen von Griechen und Italienern basierte, die dort vor der Mitte der 1960er Jahre vorherrschten. Zu dieser Zeit gehörten die Raten chronischer Krankheiten in diesen Gebieten zu den niedrigsten der Welt, und die Lebenserwartung war eine der höchsten. Die 1960er Jahre setzen eine konventionelle Grenze, gefolgt von der Globalisierung, die auch beeinflusst hat, was die heutigen Menschen im Mittelmeerraum essen und wie.
MedDiet stützt sich auf die allgemeine Ernährung und nicht auf den Verzehr einzelner Produkte, die in dieser Diät verwendet werden. Wie die Autoren betonen, ist es möglich, die traditionelle Mittelmeerdiät in Ländern fern vom Mittelmeer zu verwenden, aber dies erfordert viele Veränderungen in den Essgewohnheiten. Etwas, das für die Menschen in Griechenland natürlich ist, ist nicht mehr für Menschen im Norden Europas oder in Amerika. Die Verfügbarkeit von Produkten, insbesondere von frischem Gemüse und Obst, ist eine der Säulen dieser Diät. Außerdem ist hochwertiges Öl, billig und in Griechenland leicht erhältlich, in anderen Ländern ein teures Fett, das sogar als Luxusprodukt gilt.
Es wird oft fälschlicherweise angenommen, dass die Mittelmeerdiät fettarm ist. Es ist genau das Gegenteil, denn der Fettgehalt ist relativ hoch und reicht von 30-45%. Die Hauptquelle ist natives Olivenöl (mindestens 15%). Die Besitzer der griechischen Tavernen und Häuser wissen sehr gut, dass niemand hier das Öl bereut und reichlich mit rohem Gemüse und gekochtem Essen belegt. Es ist nie symbolisch für genau bemessene Mengen, nur eine solide Portion Öl direkt aus der Flasche.
Das Vorhandensein von extra nativem Olivenöl auf den Tischen ist die Grundlage dieser Diät, und die Kreter / Griechen benutzen es fast für alles. Reich an aktiven Polyphenolen und Antioxidantien Extra Virgin Olive Oil (EVVO) wurde in wissenschaftlichen Studien wiederholt als Hauptgesundheitsquelle angegeben. Es ist wissenswert, dass es durch kein anderes Produkt ersetzt werden kann. Laut wissenschaftlichen Studien haben Öle minderer Qualität keine solchen gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Neben dem Verzehr einer großen Menge Öl in der mediterranen Ernährung am Fuße der Pyramide gibt es Hülsenfrüchte, Getreide, Obst und Gemüse. Etwas höher sind Milchprodukte und Fisch und Meeresfrüchte, während Fleisch am wenigsten erscheint. Süßigkeiten kommen gelegentlich darin vor. Ein typisches Dessert bestand aus frischem Obst statt Eis, Kuchen, Süßigkeiten oder cremigen Desserts. Süßes Gebäck war für besondere Anlässe reserviert. Ein solches Ernährungsmodell war nicht auf Mode zurückzuführen, sondern wurde durch die begrenzte Verfügbarkeit von Produkten und die damalige Armut diktiert.
Welche anderen Missverständnisse bezüglich der mediterranen Ernährung treten am häufigsten in Studien auf, die diesem Thema gewidmet sind?
Die Forscher beschlossen, die verfügbaren Publikationen zu diesem Thema zu suchen und zu lesen. Die Recherche umfasste verschiedene Artikel in verschiedenen Sprachen (Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch), die bis Mai 2017 zur Verfügung gestellt wurden. Im Folgenden stellen wir die gesammelten Schlussfolgerungen vor.
Leider nein, weil der zeitgenössische Stil der Ernährung der Griechen immer weniger dem traditionellen Modell der mediterranen Ernährung entspricht. Globalisierung, größerer Wohlstand und die Verfügbarkeit von Fertigprodukten spiegeln die negativen Ernährungsgewohnheiten der Einwohner Griechenlands wider. Veränderung der Gewohnheiten ist mit bloßem Auge sichtbar. Fettleibigkeit ist nicht das Ergebnis der Zugabe einer großen Menge Öl zu Gemüse nur überschüssigen Zucker, Fleisch und fettige Snacks. Ein negatives Beispiel könnte Pommes sein, eine beliebte Ergänzung zu vielen Gerichten. In tiefem Öl gebratene Kartoffeln gehören definitiv nicht zum MedDiet- Kanon. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Hersteller anderer Öle ständig hart arbeiten, damit die Griechen ihr fantastisches Öl in andere Fette umwandeln, die leider nicht so gesund sind.
Die Griechen haben langsam aufgehört, ihr traditionelles Essen zu essen, das eines der gesündesten der Welt ist. Mehr und mehr von ihnen essen Fleisch jeden Tag, nicht einmal im Monat wie vor einem halben Jahrhundert. In ihrer modernen Ernährung wird verarbeitetes und kalorienreiches Essen immer beliebter. Die Griechen sind zunehmend bereit, nach Fast Food zu greifen, die oft kohlensäurehaltige kohlensäurehaltige Getränke trinken.
Quelle: www.mdpi.com/2072-6643/9/11/1226
Die Wende vom August und September ist die traditionelle Zeit, in der auf Kreta eine Weintraube für die Weinproduktion entsteht. Eine der wichtigsten Entscheidungen, die die Qualität des zukünftigen Getränks beeinflussen, ist die Bestimmung des günstigsten Erntezeitpunktes.
Unter dem Namen Glyka tou koutaliou findet man Früchte in sehr süßem Sirup, der auf traditionelle Weise in griechischen Häusern zubereitet wird. Gut gemacht, um die Form, Farbe, Geruch und Geschmack der Frucht zu bewahren. Gegenwärtig verschwindet die Tradition der Zubereitung dieser Süßigkeiten jedoch langsam, da Sie sie kaufen können, wodurch Sie Zeit sparen können, um sie vorzubereiten.
In der Welt der kulinarischen Produkte gibt es eine kleine Gruppe von Produkten, für die die Lagerzeit ein vorteilhafter Faktor ist, der einen höheren Adel des Geschmacks ermöglicht. Als gutes Beispiel können wir Weine nennen, die jahrzehntelang gereift sind, um den Gaumen wohlhabender Kenner zu erfreuen. Leider gilt diese Regel nicht für Öl, dessen Eigenschaften und Geschmack praktisch ab dem Moment, in dem das fertige Produkt erhalten wird, langsam abgebaut werden. Es lohnt sich, sich zu fragen: Wie kann man Öl lagern, um diesen Alterungsprozess zu verlangsamen?
Komentarze
komentarz z
Znakomity artykuł. Zwłaszcza jego podsumowanie bardzo trafne. W tej chwili chyba większość nas, Polaków lepiej odżywia się niż Grecy, zwłaszcza ci młodzi... Ci ostatni są już "zamerykanizowani" w 100 % i nie mają pojęcia co to kuchnia grecka... A tak na marginesie jest różnica pomiędzy "dietą śródziemnomorską", a "kreteńską" i to właśnie tak naprawdę ta ostatnia jest uważana za najzdrowszą na świecie. Oczywiście w badaniach i literaturze dla uproszczenia używa się sformułowania "dieta śródziemnomorska". W porównaniu jednak do innych "dieta kreteńska" opierała się na jedzeniu dużo większej ilości owoców i warzyw, a mniejszej ryb. Mięso w zasadzie tylko w niedziele i święta. Za to oliwa... hulaj dusza. Około 35 litrów na statystycznego Kreteńczyka rocznie... ;)
komentarz z
Tak, zgadza się. Taka dieta była wymuszona przez życie. Jedli to co było dostępne: warzywa, oliwki, oliwę. Mięsa mieli mało więc gościło na stołach rzadko. Obecnie w porównaniu z tamtymi czasami nie mogą narzekać, stąd obecność nadmiaru jedzenia i fast foodów.
komentarz z
Myślę, że dieta śródziemnomorska to nie tylko jedzenie - to styl życia, harmonogram posiłków i słońce. Dopiero w połączeniu dawało niesamowity efekt, którego niestety już nie widać.
komentarz z
Powoli odchodzi pokolenie stulatków którzy dożyli tego wieku na zdrowej diecie.
komentarz z
Znakomity artykuł. Seria przemian prowadzi do powstania nowych zmiennych zasad żywienia ,poglądów na siebie i świat
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/10155042403667551