In den kommenden Tagen wird auf Kreta eine zweite Hitzewelle erwartet, bei der die Temperaturen örtlich bis zu 45 Grad erreichen können. Es ist mit sehr hohen Temperaturen bis Ende Juli zu rechnen. Was kann man also tun und was nicht, wenn die Hitze vom Himmel strömt?
Die erste Wahl ist, Zeit am Strand zu verbringen und sich im Meer abzukühlen oder das Poolhotel nicht zu verlassen. Was aber, wenn Sie keine Lust mehr auf solche „Aktivität“ haben und die lang ersehnte „Wärme“ selbst in der Nähe von Wasser kaum noch auszuhalten ist? Leider ist es keine gute Idee, Städte zu besuchen, wenn die Temperaturen im Schatten sogar 37-38 Grad im Schatten überschreiten. Heiße Straßen, Gehwege und Gebäude erhöhen die Lufttemperatur zusätzlich, wodurch uns selbst auf den schönsten Straßen schnell die Lust am Laufen verloren geht.
An heißen Tagen lohnt es sich auch, auf den Besuch der archäologischen Ausgrabungsstätte zu verzichten. Leider handelt es sich dabei meist um Orte, die vollständig der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind und teilweise auch keine schattigen Plätze bieten. Ein Besuch an heißen Tagen kann einen buchstäblich ins Schwitzen bringen.
Eine ebenso schlechte Idee wäre ein Ausflug zu den Schluchten, insbesondere zu solchen mit hohen Felswänden. Die dort vorherrschenden Temperaturen sind viel höher, da sich die Wärme auf engstem Raum staut. Vermeiden Sie daher diese Art von Attraktionen sowie Wanderwege, die insbesondere an den Südhängen entlang führen.
Auch ein Ausflug in die Berge wird keine gute Idee sein, denn selbst wenn wir viel höher gehen, werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die erwartete Kühle vorfinden. In einer Höhe von etwa 1.500 m über dem Meeresspiegel werden die Temperaturen in den kommenden Tagen voraussichtlich bis zu 14 Grad über der Durchschnittstemperatur des Zeitraums 1991-2020 liegen.
Eine viel bessere Option ist die Planung einer Museumsroute, insbesondere rund um moderne Einrichtungen mit effizienter Klimaanlage. Die wahrscheinlich natürlichste Option im Fall Kretas sind archäologische Museen, in denen Sie etwas über die Geschichte Kretas erfahren können. Darüber hinaus können Sie viel Zeit damit verbringen, sich die umfangreichen Sammlungen anzusehen. Was haben wir also zur Auswahl? Wir könnendas Archäologische Museum in Heraklion und den neuen Sitz des Archäologischen Museums in Chania auf jeden Fall empfehlen. Und es scheint uns, dass diese Orte so bekannt sind, dass sie keiner zusätzlichen Empfehlung bedürfen.
Das moderne Archäologische Museum in Heraklion sorgt nicht nur für Abkühlung, sondern lockt auch täglich zahlreiche Touristen an.
In Eleftherna finden Sie auch das neue Archäologische Museum . Obwohl es nicht so groß ist wie die zuvor genannten Institutionen, ist es auf eine sehr interessante Art und Weise gestaltet und die ausgestellten Artefakte stammen von außerhalb der Zeit der minoischen Kultur. Dies bedeutet, dass Besucher dieses Ortes die von Homer beschriebenen Überreste aus der Anfänge der griechischen Zivilisation besichtigen und etwas darüber erfahren können. Nach Angaben der Mitarbeiter des Museums ist es weltweit einzigartig. Bisher wurden die Sammlungen kretischer archäologischer Museen hauptsächlich mit der späteren minoischen Zeit und der Zeit der römischen Herrschaft in Verbindung gebracht.
Modernes Museum in Eleftherna
Am Wochenende bis Am 15. können Sie auch das kürzlich eröffnete Archäologische Museum in Agios Nikolaos besuchen. Das Museum ist komplett renoviert und nach neuesten museologischen und museografischen Konzepten organisiert. Es gilt bereits als eines der modernsten Museen, die in den letzten Jahren in Griechenland entstanden sind.
Was ist, wenn wir schon alles gesehen haben und etwas (frische, aber heiße) Luft schnappen wollen? Es lohnt sich, sich an die Höhlen zu erinnern, insbesondere an die größten. Die dort herrschende, stets angenehm kühle Temperatur sorgt für ein natürliches Klima, das Lust macht, den Untergrund nicht mehr zu verlassen. Was ist es also wert, mehr Zeit darin zu verbringen? Zwei der längsten Routen sind die wunderschöne Dikte-Höhle , bekannt als die Höhle des Zeus, und die ungewöhnliche Sfendoni-Höhle, die zum Psiloritis-Nationalpark gehört, in der Nähe des Dorfes Zoniana.
Die Sfendoni-Höhle ist eines der interessantesten Objekte dieser Art in Griechenland
Sfendoni ist eine der bedeutendsten und zugleich schönsten Höhlen Griechenlands und die reichste auf Kreta in Bezug auf natürliche Dekoration. Dadurch, dass der Eingang zur Höhle mit einer dichten Tür verschlossen ist, ist die Temperatur im Inneren konstant und beträgt 16-17 Grad Celsius.
Viel kleiner, aber interessant ist die Melidoni-Höhle , die leider mit den tragischen Ereignissen von 1824 in Verbindung gebracht wird, obwohl ihre Geschichte viel länger zurückreicht und sie in der minoischen Zeit eine der wichtigsten Kultstätten war.
Melidoni-Höhle
Eine andere mit der Mythologie verbundene Höhle, nämlich Ida, die sich auf dem gleichnamigen Plateau befindet, wird aufgrund des ziemlich breiten natürlichen Eingangs keine solche Abkühlung durch die Hitze bringen. Aber es lohnt sich.
Niedrigere Temperaturen finden Sie auch, wenn Sie die ehemaligen deutschen Tunnel in Platanias besuchen, die in den Fels gehauen sind. Obwohl sie nur 120 Meter lang sind, wird die Ausstellung mit Fotos und Erinnerungsstücken aus der Zeit der deutschen Invasion auf Kreta die Aufmerksamkeit von Geschichtsliebhabern auf sich ziehen.
Und wie immer sind auch Kreuzfahrten eine gute Option, insbesondere die längeren. Hier lohnt es sich, nach Angeboten vor Ort oder in der Nähe des Ortes, an dem man sich gerade befindet, zu suchen. Sie werden bestimmt etwas finden.
Unter den vielen Fragen, die von Menschen gestellt werden, die zum ersten Mal nach Griechenland reisen, taucht häufig die Frage nach der Zahlungsweise in lokalen Geschäften und Tavernen auf. Viele Menschen fragen sich, ob sie das Urlaubsbudget in Form von Bargeld oder in elektronischer Form auf Basis von Zahlungskarten mitnehmen sollen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den folgenden Artikel zu verfassen, der in gewisser Weise unsere eigenen Erfahrungen zu diesem Thema sammelt.
Unsere Speicherkarte, die schon seit einigen Jahren benutzt wird und viele Reisen nach Griechenland mit uns überlebt hat, hat uns sehr unangenehm überrascht und während einer der Reisen jegliche Zusammenarbeit abgelehnt. In einem Moment hat sie aufgehört zu arbeiten und hat uns Fotos von der ganzen Woche der Ruhe auf Kreta beraubt.
Heute möchten wir eine kollektive Kommunikation oder charakteristische grüne Trainer vorstellen. Unserer Meinung nach bietet die Firma KTEL öffentliche Verkehrsmittel an.
Komentarze
komentarz z
Siedzieć blisko morza i włazić tam co chwilę (w nakryciu głowy). Nie łazić, nie pić alko. Zdarzyło mi się trzy razy (Korfu, Djerba, Alanya) i alternatywa to siedzenie w pokoju z klimą. To nie są temperatury na zwiedzanie lub zgrywanie nieśmiertelnego. Na Krecie (i nie tylko) można zupełnie poważnie umrzeć, udar to udar. I woda, duuużo wody.
komentarz z
CRETE - Kreta Czytałam artykuł. Muzeum z klimą ok, ale nie ciągajmy tam bąbelków z przesiadkami autobusami itd. Żeby komuś coś nie strzeliło do głowy. Samochód z klimą jest w porządku, ale... jakakolwiek wycieczka to zapas wody. Złapiesz gumę gdzieś w górach i stoisz. Ja może zanadto zapobiegliwa, jednak wolę lekką panikę niż ususzyć się na wiórek :)
komentarz z
Maria Dziekan Niestety w ostatnich dniach dwie osoby zmarły w wąwozach. Zwiedzać można ale z głową i bez szarżowania. Tak jak to podkreśliliśmy w artykule.
komentarz z
Maria Dziekan masz rację. Wracałam w taki upał z Elafonisi, pasek klinowy się zerwał w aucie...staliśmy 3h w upale z minimalną ilością wody...
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/659454562895478