Kreta Reiseführer

Die beste polnische Website, die der griechischen Insel Kreta und zu einem kleinen Teil des kontinentalen Griechenlands gewidmet ist. Sie finden nützliche Informationen zum Besuch von Kreta , die über das Angebot optionaler Touren hinausgehen. Auf der Website finden Sie auch Beschreibungen der interessantesten Orte, die wir besuchten, als wir diese größte griechische Insel besuchten. Der Inhalt ergänzt die aktuellen Nachrichten, Fotos und Rezepte der griechischen Küche.

Die Geschichte Kretas von der klassischen Ära bis zu den ersten Jahren der Freiheit

[read previous >> Geschichte von Kreta vom Altsteinzeit bis zum Mittelalter]

Die klassische und römische Epoche

(480 v . Chr. - 395 n . Chr .)

Die wachsende Bedeutung von Athen führt zu einer drastischen Reduzierung der politischen und ikonischen Rolle Kretas. Im Jahr 67 v. Chr. Kommt die Insel in die Hände der Römer, die ihre Aufträge einzuführen beginnen. Gortyna wird zur Hauptstadt der römischen Provinz Kreta-Kyrene. Die Römer bauen Infrastruktur: Straßen, Aquädukte, Tempel und Theater. Landwirtschaft und Kultur entwickeln sich. Ganz Griechenland wird zu dieser Zeit eine römische Provinz, obwohl seine reiche Kultur die Errungenschaften der Römer zu beeinflussen beginnt. Im Jahr 59 n. Chr. Kommt ein Apostel Paulus auf die Insel, dessen Begleiter Titus zum ersten Bischof von Kreta ernannt wird. Die Insel steht am Anfang der christlichen Ära ...




Die Ära des Geschäfts

(337-826 AD)

Im Jahr 395 wird das Römische Reich in den östlichen und westlichen Teil geteilt, was in der Folge die weitere Zugehörigkeit Kretas bestimmt, die seitdem Teil des Byzantinischen Reiches war. Das Byzantinische Reich von Kreta verdankt zahlreiche Kirchen und die beeindruckende Basilika St. Titus in Gortyna, dessen prächtige Mauern bis heute erhalten sind, wo man sie bewundern kann. Die Herrschaft der Römer wird 826 n. Chr. Von Arabern unterbrochen, die die Insel erobern.

Arabische Herrschaft

(826-961 AD)

Die Invasion der Araber verursacht eine neue Welle der Unruhe, die die Insel drängt. Die neuen Invasoren zerstören alle frühchristlichen Gebäude und verfolgen die christliche Bevölkerung. Kreta wird von Arabern als Ausgangspunkt für Expeditionen in der Ägäis genutzt. Die Insel hat eine neue befestigte Hauptstadt - Rabd el Chandak - Gegenwart Heraklion.

Zweite byzantinische Ära

(961-1204 AD)

Im Jahr 961 fragen die Byzantiner erneut nach Kreta und unter der Führung von Nikeforos Fokas spiegeln sie die Insel wider. Kreta kehrt zum Christentum zurück, gefolgt von einer wirtschaftlichen und kulturellen Wiederbelebung, die sich in Wandmalereien und sakraler Architektur manifestiert.

Venetianische Epoche

(1204-1669)

Im vierten Kreuzzug eroberten die Kreuzfahrer Konstantinopel, was zur Teilung des Byzantinischen Reiches zwischen ihnen führte. Kreta kam zum Graf de Montferrat, der es im selben Jahr an die Venezianer verkaufte. Sie versuchten, Kreta in jeder Hinsicht wie eine Heimat erscheinen zu lassen. Auf der Insel, die zusammen mit ihrer Hauptstadt Chandak den Namen Kandia trägt, findet wirtschaftliches und kulturelles Wachstum statt. Auf der anderen Seite versuchte die lokale Bevölkerung, die von mächtigen Herrschern von Leibeigenschaft und Steuern geplagt wurde, mehrmals während zahlreicher Aufstände das Joch abzuschütteln. Im Jahr 1453 fällt Konstantinopel, von wo Künstler und Intellektuelle nach Kreta fliehen. Es trägt zur Blüte von Kunst (vor allem heilig) und Architektur bei, wenn prächtige Kirchen, Brunnen, Rathäuser und Befestigungsanlagen gebaut werden. Die Universität in Kandy und die Klosterschule in Agia Ekaterini werden laut. Ihr Ruhm und Ruf geht weit über die Grenzen Kretas hinaus. Diese Periode in der Geschichte Kretas wird kretische Renaissance genannt.





Türkische Epoche

(1669-1898)

Der Wiedereintritt in die Herrschaft der Türken, die die Insel nach der 21-jährigen Belagerung eroberten, verursacht erzwungene Islamisierung und hohe Steuern. Dies und die Willkür der Herrscher verursachen den heftigen Widerstand der Kreter, was wiederum zu blutigen Aufständen führt. Im Jahr 1770 verkünden die Griechen die Unabhängigkeit nach einer von ihnen, die nicht lange dauert. Im nächsten Jahr gewannen die Türken die Kontrolle über die Insel zurück. Die Kreter kämpfen um Griechenland. Das Problem von Kreta erreicht das öffentliche Bewusstsein der Welt aufgrund der Tragödie, die im Moni Arkadiou Kloster stattfand. Im November 1866 umgaben die Türken das Kloster in der Stärke von 15 Tausend. Soldaten und 30 Kanonen. Ein paar hundert Aufständische und etwa 700 Frauen und Kinder versteckten sich im Kloster. Nach ein paar Tagen der Belagerung durchbrachen die Türken die Mauern. Frauen und Kinder, die sich im Mülleimer des Klosters versteckten, starben in der Luft. Neben 700 Frauen und Kindern wurden mehrere hundert türkische Soldaten getötet. Bis heute sind die Schädel der Gefallenen im Kloster freigelegt, und der Ort selbst ist ein Ort der nationalen Erinnerung und Unabhängigkeit für die Kreter, der in Europa und der Welt große Auswirkungen hatte und für die Unabhängigkeit Kretas im Jahre 1898 von großer Bedeutung war.

Die ersten Jahre der Unabhängigkeit

(1898-1941)

Im Jahr 1898 verließ die Armee des Sultans die Insel. Ein Stellvertreter des Parlaments mit christlichen und muslimischen Abgeordneten wurde geschaffen, und die Funktion des Hohen Kommissars von Kreta wurde dem griechischen Prinzen Georg I. anvertraut. Bis 1913 wurde die damalige Kreta von den Mächten Frankreichs, Englands, Italiens und Rußlands in vier Besatzungszonen aufgeteilt, 1908 erklärte die Republik Kreta ihre Unabhängigkeit jedoch international.

Die Forderungen der Kreter, ihre Insel mit Griechenland zu verbinden, werden dank Eleftherios Venizelos, dem kretischen Justizminister in der Regierung von George I und dem späteren Premierminister von ganz Griechenland, erfüllt, als Kreta am 30. Mai 1913 in Griechenland aufgenommen wurde. Venizelos versucht auch, die Grenzen des griechischen Staates nach Kleinasien zu erweitern, was mit einer Niederlage gegen die Türkei (1919-1922) endet. Nach dem Friedensschluss von Lausanne 1923 wurde die Bevölkerung ausgetauscht. Einige der Griechen aus Kleinasien ließen sich auf Kreta nieder, und die Insel musste etwa 30 Tausend Türken verlassen.

Es sei daran erinnert, dass der britische Sir Arthur Evans in dieser heißen politischen Periode im Jahr 1900 mit Ausgrabungsarbeiten in Knossos begann, wo er schnell Spuren der gefallenen minoischen Zivilisation entdeckt.

[mehr lesen >> Zeitgeschichte von Kreta]

Data publikacji:
Data modyfikacji:
Średnia: 3.25
Liczba ocen: 4
  • 0.5
  • 1.0
  • 1.5
  • 2.0
  • 2.5
  • 3.0
  • 3.5
  • 4.0
  • 4.5
  • 5.0
 
 
Oceniłeś na:
 
Kreta informacje 3.25 na 5 (0) liczba ocen 4
Wszystkie treści i zdjęcia występujące w serwisie są naszą własnością.
Wykorzystanie ich w dowolnej formie wymaga pisemnej zgody autorów.

Komentarze

Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz

Nazwa użytkownika:

Adres e-mail:

Tytuł:

Treść:

Przepisz kod z obrazka:
Kod obrazka

Wpisanie prawidowego kodu oznacza zgodę na przetwarzanie danych w celu wyświetlania komentarza.
Kontakt Administratorem Danych Osobowych zgromadzonych na stronie możliwy jest pod adresem mailowym [email protected]

Zapisz komentarz
Zapisz komentarz

Inne strony tej kategorii

Die Union von Griechenland mit Kreta

Die Union von Griechenland mit Kreta

Die griechische Flagge, die am 1. Dezember 1913 oberhalb der Festung von Frikas in Chania flatterte, war ein greifbarer Beweis dafür, wie stark die Beziehungen zwischen Kreta und dem kontinentalen Griechenland sind. Trotz jahrhundertelanger Abhängigkeit von anderen Supermächten haben die Kreter ihre Kultur und ihre Traditionen nie aufgegeben.

Die Beerdigung von Nikos Kazantsakis - 5. November 1957

Die Beerdigung von Nikos Kazantsakis - 5. November 1957

Kreta hatte schon immer einen besonderen Platz im Herzen von Nikos Kazantsakis. Der am 18. Februar 1885 in Heraklion geborene Sohn wurde dank der Fürsorge seiner Eltern zu einem der wichtigsten Schriftsteller der zeitgenössischen griechischen Literatur. Er war seinen Leidenschaften und Überzeugungen stets treu und rechnete selten mit den Meinungen anderer Menschen. In seinem Leben wies er auf Träume und Reisen als eine der größten Inspirationen hin, die 1957 dazu beitrug, dass die Geschichte seines Lebens und seiner Arbeit endete.

Zeitgeschichte von Kreta

Zeitgeschichte von Kreta

Am 6. Oktober 1908 erklärte die Republik Kreta ihre Unabhängigkeit. Der 30. Mai 1913 wurde in Griechenland aufgenommen. 1941, während des Zweiten Weltkriegs, war die Insel Schauplatz einer erbitterten Schlacht zwischen den deutschen Fallschirmjägern und den alliierten Truppen, die sie verteidigten.

Polecamy:

Oliwa i kosmetyki organiczne Olivaloe

Najnowsze komentarze:

Czas na Grecję  Ale to chyba nie dotyczy regularnych rejsów promami jak np Blue Star Ferries? Nigdzie nie mogę znaleźć tej informacji
Christian Arnidis - Moja Grecja  Dla wysp dobrze, bo tłumy z wycieczkowców odstraszają turystów, którzy pojechali na wakacje. Nie zostawiają grosza, a robią tłok. Wiele osób rezygnuje z wycieczki na Santorini, bo wyspa jest zapchana przez gości z wielkich wycieczkowców.
 A co na lotniskach ?
gość PiotrWie  Nie niestety a na szczęście bo by tłumy były cały rok. My byliśmy na Cykladach od 10 kwietnia do 4 czerwca na koniec maja wyraźnie zaczęło ludzi przybywać. Pojedziemy z powrotem we wrześniu - jako emeryci mamy czas. Tym razem chcemy jechać samochodem - porównanie kosztów samolot+ wypożyczenie samochodu vs dojazd samochodem do miesiąca jest na korzyść pierwszej wersji, potem - już drugiej. (...)
 Samolot tanich linii, samochód z greckiej wypożyczalni, kwatery wynajęte od lokalsów, wszelkie wycieczki samodzielnie wymyślone i zorganizowane. Unikamy wszelkiej maści pośredników. Wyjazdy nigdy w sezonie. Nawet nie chodzi o oszczędności, tak nam pasuje. W tawernach za to nie oszczędzamy ani trochę. A w temacie wejściówek do "atrakcji", to bardzo wybiórczo traktuję temat. (...)
 Turysta zmieni kierunek, zarobi Turek
 Ceny wejściówek mocno podrożały w tym roku, znieśli wiele zniżek (choćby bilet combo w Atenach). Cóż nie każdy zapłaci 10 czy 20 EUR za wejściówkę, która rok temu kosztowala 3-8eur. Różnica mocno odczuwalna, zwłaszcza przy rodzinnym zwiedzaniu.
Christian Arnidis - Moja Grecja  Reasonable Price to clue wydatków .
 Może już zostawmy reklamowanie spokojnych zakątków na Krecie, bo już niedługo ich nie będzie
 Brawo

Ciekawe miejsca na Krecie

CRETE Copyright © 2009-25 Linki | Kontakt | Polityka prywatności | Kontakt | Newsletter
ukryj
Zapisz się do
Newslettera