2022-03-27 20:45:21
Heute sind die ersten Touristenflüge aus Deutschland, Polen, Großbritannien, Ungarn und Frankreich auf dem Flughafen „Ioannis Daskalogiannis“ in Chania gelandet. Man kann also sagen, dass auf Kreta ein symbolischer Beginn der Touristensaison stattgefunden hat. Weitere sieben internationale Flüge sind für morgen geplant. In der nächsten Woche werden weitere Ankünfte nach Kreta aus verschiedenen Orten in Europa fortgesetzt.
Es scheint auch, dass die ersten Touristen in diesem Jahr zu Beginn hohe Temperaturen vorfinden werden, die diese Woche sogar 30 Grad erreichen können. Gleichzeitig haben sie am Ende der Woche auch die Möglichkeit, afrikanischen Staub zu erleben. Höchstwahrscheinlich wird es die Insel in großer Zahl von Donnerstag bis Freitag erreichen. Es ist auf Kreta im Frühling ziemlich üblich. Für Menschen, die noch nie zuvor die Gelegenheit hatten, etwas Ähnliches zu sehen, ist es sowohl faszinierend als auch leider ziemlich lästig.
Die ersten Flüge nach Kreta sind ein guter Zeitpunkt, um die noch geltenden Covid-Regeln beim Überqueren der griechischen Grenze und vor Ort zu aktualisieren.
Kein obligatorisches PLF
Ab dem 15. März 2022 entfällt die Pflicht zum Ausfüllen des PLF-Formulars vor Reiseantritt. In den letzten zwei Jahren war es ohne dieses Formular nicht möglich, die griechische Grenze zu überqueren. Derzeit ist dieses Formular nach Aufhebung der PLF-Ausfüllpflicht nur noch fakultativ. Es kann ausgefüllt werden, um mit dem aktuellen Prüfergebnis ein EU-Zertifikat ausstellen zu können.
Reisende, die im Besitz des EU-Covid-Zertifikats sind und zwischen dem 21. März und dem 4. April 2022 in Griechenland ankommen, müssen kein zusätzliches negatives Covid-Testergebnis vorweisen. Dies gilt insbesondere für Bürger der EU-Mitgliedstaaten, des Schengen-Raums und 35 Nicht-EU-Staaten, die dem EU-Covid-Zertifikatssystem beigetreten sind.
Bürger der USA, Australiens und Kanadas können unter der Bedingung nach Griechenland einreisen, dass sie eine Impfbescheinigung, eine Genesungsbescheinigung oder ein negatives PCR- oder Antigentestergebnis vorlegen. Reisende aus anderen Ländern werden unabhängig von ihrem Impfstatus oder Genesungszertifikat nur dann nach Griechenland einreisen, wenn sie negative Testergebnisse vorweisen.
Stichprobenprüfungen finden noch statt
Derzeit gilt noch die Regel, dass jeder, der nach Griechenland kommt, unabhängig vom Zertifikat, stichprobenartig einem obligatorischen PCR- oder Antigentest unterzogen werden kann. Die Verweigerung der Teilnahme an der Studie kann zur Verweigerung der Einreise nach Griechenland führen. Wenn ein Tourist bei einem zufälligen Coronavirus-Test ein positives Ergebnis erhält, muss er sich einer fünftägigen Quarantäne an einem von den Behörden des Landes bezeichneten Ort unterziehen. Bei anhaltenden Symptomen von Covid-19 müssen Reisende isoliert bleiben, bis sie sich vollständig erholt haben.
Eine kleine Lockerung
Obwohl die griechischen Behörden angekündigt haben, die Beschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie zu lockern, wurde derzeit nur die Maskenpflicht im Freien aufgehoben, und die Auslastung in der Kommunikation und in den Stadien könnte wieder 100 % erreichen.
Ab dem 15. April wird Griechenland auch keine Geldbußen für Personen über 60 Jahren verhängen, die nicht geimpft wurden. Diese Bestimmung wurde Anfang dieses Jahres eingeführt und gilt nur für griechische Staatsbürger, die derzeit 100 € pro Monat für die Nichtimpfung zahlen. Nach der Einführung dieser Bestimmung stieg die Zahl der geimpften Senioren um weitere 250.000 Personen, und heute haben 90 % der Bevölkerung in dieser Altersgruppe den Covid-19-Impfstoff erhalten.
Wo sie dich ohne Zertifikat nicht reinlassen
In Griechenland besteht derzeit noch die Pflicht, Covid-Pässe vor dem Betreten von Nachtclubs, geschlossenen Teilen von Restaurants sowie Theatern, Kinos, Museen, Ausstellungen, Konferenzen und Sportanlagen vorzulegen. Ungeimpften oder Personen mit unvollständigem Impfkurs ist der Zutritt zu diesen Einrichtungen nicht gestattet.
Mit Beginn der Touristensaison werden wir die Änderungen der Pandemiegesetze genauer beobachten. Darüber haben wir Sie in den letzten Monaten nicht informiert, da die Änderungen grundsätzlich griechische Bürgerinnen und Bürger betroffen haben. Außerdem sind Touristen auf der Insel im Winter praktisch abwesend.
Komentarze
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/10158464717607551