Kreta Reiseführer

Die beste polnische Website, die der griechischen Insel Kreta und zu einem kleinen Teil des kontinentalen Griechenlands gewidmet ist. Sie finden nützliche Informationen zum Besuch von Kreta , die über das Angebot optionaler Touren hinausgehen. Auf der Website finden Sie auch Beschreibungen der interessantesten Orte, die wir besuchten, als wir diese größte griechische Insel besuchten. Der Inhalt ergänzt die aktuellen Nachrichten, Fotos und Rezepte der griechischen Küche.

In der Region Ierapetra kehrt nach den Bränden Normalität ein

data_2025-07-06 20:05:06 2025-07-06 20:05:06

Das Ausmaß der Zerstörung durch den Großbrand in der Region Ierapetra zeigten Satellitenbilder des Remote Sensing Laboratory von FORTH. Nach vorläufigen Angaben haben die Flammen mindestens 2400 Hektar Grün- und Ackerland zerstört.

Ierapetra – Vergleich der Brände von 2024 und 2025
Ierapetra – Vergleich der Brände 2024 (rot) und 2025 (gelb)
(Bild vom europäischen Satelliten Sentinel-2)

Die Wissenschaftler des Labors nutzten Bilder des europäischen Satelliten Sentinel-2 (Copernicus-System), die die vom Feuer betroffenen Gebiete rot darstellen. Um das Ausmaß des Feuers zu verdeutlichen, ist das Gebiet, das 2024 brannte, grün dargestellt. Damals bedeckten die Flammen eine Fläche von 2.500 Hektar.

Nach dem Löschen des Feuers versuchen die Bewohner der Region derzeit, zum normalen Leben zurückzukehren. Für die Tourismusbranche ist es oberste Priorität, wieder Gäste willkommen zu heißen und die Dynamik der Saison aufrechtzuerhalten. Wie der Bürgermeister von Ierapetra versichert, hat sich die Lage derzeit vollständig normalisiert, es besteht derzeit keine Brandgefahr, und Hotels, Apartments, Restaurants und Strände sind bereit, die Touristensaison fortzusetzen.

Seit gestern (05.07.) konnten rund 80 % der evakuierten Touristen in ihre Unterkünfte in den Gebieten Ferma, Agia Fotia und Koutsounari zurückkehren. Natürlich gab es auch Stornierungen von Unterkunftsreservierungen, aber die lokalen Hoteliers gehen davon aus, dass dies keinen wesentlichen Einfluss auf das Endergebnis haben wird.

Auch der Präsident der Hotelgesellschaft Iearpetra Hoteliers betont, dass dieser Großbrand auch eine Bewährungsprobe für das Krisenmanagement gewesen sei, die bestanden worden sei.

Leider gab es auch bittere Eindrücke.

Nach dem Löschen des Feuers fand die Feuerwehr schwer verbrannte und tote Hunde, die dem Feuer nicht entkommen konnten, weil sie an einer Kette festgebunden waren. Viele Tierkliniken nehmen diese verbrannten Tiere, die dem Feuer entkommen konnten, nun auf. Doch nun irren sie verletzt und erschöpft in den Brandgebieten umher. Auch das Takis Shelter, das ein großes Hundeheim betreibt, beteiligte sich an der Rettungsaktion.

Das Drama der im Feuer angeketteten Hunde entstand nach einer Skizze des Karikaturisten Γιώργος Μικάλεφ. Inspiration für die Zeichnung war der schreckliche Moment, als der Kommandant der Stadtpolizei von Ierapetra die Kette vom Hals eines toten Hundes durchtrennte. Eine Kette, die dem Tier die Flucht vor den Flammen unmöglich machte. „Trauert nicht über meinen tragischen Tod, sondern über unser tragisches Leben“, lautet die Inschrift auf der Zeichnung . Dies ist die Botschaft des Autors zur Bekämpfung dieses illegalen, aber auf Kreta weit verbreiteten Phänomens.

Hund an der Kette - Bild

Was war die Brandursache? Bisher gibt es nur unbestätigte Hinweise darauf, dass der Brand vor einigen Tagen von einer Person verursacht wurde, die an einer Wasserinstallation schweißte. Bei sehr hoher Brandgefahr sind Arbeiten mit offenem Feuer verboten.

Von Juni bis heute wurden in ganz Griechenland mehr als 1.050 Brände registriert und 191 Personen wurden festgenommen, weil sie zum Ausbruch und zur Ausbreitung der Brände beigetragen hatten.

Gosia,  data_2025-07-06 20:05:06 2025-07-06 20:05:06
Średnia: 0
Liczba ocen: 0
  • 0.5
  • 1.0
  • 1.5
  • 2.0
  • 2.5
  • 3.0
  • 3.5
  • 4.0
  • 4.5
  • 5.0
 
 
Oceniłeś na:
 
Weitere Nachrichten von diesem Monat »
Wszystkie treści i zdjęcia występujące w serwisie są naszą własnością.
Wykorzystanie ich w dowolnej formie wymaga pisemnej zgody autorów.

Komentarze

Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz

lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/1137308458443417

Nazwa użytkownika:

Adres e-mail:

Tytuł:

Treść:

Przepisz kod z obrazka:
Kod obrazka

Wpisanie prawidowego kodu oznacza zgodę na przetwarzanie danych w celu wyświetlania komentarza.
Kontakt Administratorem Danych Osobowych zgromadzonych na stronie możliwy jest pod adresem mailowym [email protected]

Zapisz komentarz
Zapisz komentarz

Polecamy:

Oliwa i kosmetyki organiczne Olivaloe

Najnowsze komentarze:

 Powinien być jeden podatek, a nie w zależności gdzie się zatrzymasz... Jeśli już w ogóle
 Mitsis Cretan Village nie wiecie jak tam ???
 Przerażające
 Jak była pandemia to się prosili aby przyjechać i ratować ich biznesy a jak stanęli na nogi to zaczęli łupić jak nad polskim morzem . Mimo , iż lubię Kretę to chyba dam sobie spokój i to na długo .
 Serce pęka
 Takiego wiatru jak dzis w nocy to jeszcze nie przeżyłam
 
CRETE Copyright © 2009-25 Linki | Kontakt | Polityka prywatności | Kontakt | Newsletter
ukryj
Zapisz się do
Newslettera