2024-01-07 12:48:35
Gestern, am 6. Januar, feierten die Griechen das Dreikönigsfest, das vor allem mit dem interessanten Brauch der Wasserweihe und der spektakulären Tradition des Herausfischens eines Kreuzes verbunden ist. Das Dreikönigsfest beendet die Weihnachtsfeierlichkeiten. An diesem Feiertag werden religiöse Zeremonien organisiert, und nach deren Abschluss marschiert eine Prozession von Gläubigen und Geistlichen zum Wasserreservoir in der Gegend. Und hier beginnt der interessanteste Teil dieses Spektakels, nämlich die Segnung des Wassers. Nachdem er ein Gebet aus dem liturgischen Buch vorgelesen hat, wirft der Priester das Kreuz ins Wasser, und mutige Seelen, die keine Angst vor kalten Bädern haben, versuchen, es herauszufischen. Da derjenige, der das Kreuz fängt, das ganze Jahr über (angeblich) besonders viel Glück hat, mangelt es in der Regel nicht an Wettkampfwilligen.
Dreikönigstag in Heraklion. Fotoquelle: https://flashnews.gr
In Städten am Meer findet die Zeremonie an der Küste statt. In kleinen Dörfern weit weg vom Meer oder anderen Gewässern wird einfach ein in der Kirche aufgestelltes Gefäß mit Wasser gesegnet. In Dörfern in der Nähe von Talsperren finden dort Feste statt.
Gestern versammelten sich in Heraklion zu den Dreikönigsfeierlichkeiten zahlreiche Menschen, darunter der Bürgermeister und der Minister für Landwirtschaft und Ernährungsentwicklung Griechenlands. Auch an der Küste des venezianischen Hafens in Rethymno beteiligten sich zahlreiche Einwohner an den Feierlichkeiten. In den wichtigsten Städten des griechischen Festlandes wurde die Wasserweihungszeremonie in noch größerem Umfang abgehalten. In Piräus, Thessaloniki und Athen waren neben Einwohnern und Geistlichen auch politische und militärische Führer anwesend.
Dreikönigstag in Rethymno. Fotoquelle: www.rethemnosnews.gr
„ Der Tag der Wasserweihe ist ein großer Tag für den Hellenismus und die Orthodoxie“, sagte Christos Stylianidis, Minister für Schifffahrt und Inselpolitik. „ Griechen auf der ganzen Welt feiern diesen Tag, der uns vereint und stärker macht.“ Ich wünsche der griechischen Schifffahrt und den griechischen Seeleuten ruhige See .“
Der Dreikönigstag wurde zum Gedenken an die Taufe Jesu am Jordan gegründet, weshalb dieser Feiertag auch als „Taufe des Herrn“ bezeichnet wird. In der griechisch-orthodoxen Kirche wird es, wie oben beschrieben, auf ganz besondere Weise gefeiert. Natürlich kann die Form der Rituale und Bräuche, die die wichtigsten religiösen Feste begleiten, je nach Region Griechenlands leicht unterschiedlich sein. Die festliche Atmosphäre herrscht am Vortag, am 5. Januar. An diesem Tag gehen die Gläubigen in die Kirche, Fastengerichte stehen auf den Tischen und Häuser (und andere) werden von einem Priester besucht, der sie segnet. Am 6. Januar versammeln sich die Gläubigen in den Kirchen zur Göttlichen Liturgie, also dem Äquivalent der Heiligen Messe gemäß der Heiligen Liturgie. Basilius der Große. Später begeben sie sich zusammen mit den Priestern in einer feierlichen Prozession zum Meer oder einem anderen verfügbaren Gewässer, wo das Wasser wie oben beschrieben gesegnet wird.
Komentarze
komentarz z
Χρόνια πολλά ☺
komentarz z
Taki rodzaj morsowania
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/758581166316150