2020-09-13 19:21:11
Heute war das Archäologische Museum von Chania an seinem ehemaligen Sitz in der ehemaligen Kirche von Agios Frangiskos zum letzten Mal für Besucher geöffnet. Dieses Wahrzeichen im Herzen der Altstadt beherbergt seit fast 60 Jahren seit dem 14. Juli 1962 Museumssammlungen. Natürlich bedeutet die vorübergehende Schließung des Archäologischen Museums in Chania nicht, dass dieser Ort definitiv von der Karte der Touristenattraktionen dieser Stadt verschwinden wird. Wie angekündigt, soll das Museum ab dem nächsten Jahr seine Aktivitäten in einem komplett neuen modernen Gebäude im Stadtteil Chalepa wieder aufnehmen.
Der derzeitige Sitz des Archäologischen Museums in Chania
Das Museum in seiner jetzigen Form wird sicherlich vielen Besuchern in Erinnerung bleiben. Die Architektur des Gebäudes der ehemaligen Agios Frangikos-Kirche und ihre malerischen Innenräume trugen zur besonderen Atmosphäre der gesamten Ausstellung bei. Leider entsprach das Gebäude trotz seiner Vorteile nicht den modernen Anforderungen, und die Innenräume selbst sind viel zu klein, um umfangreiche Museumssammlungen aufzunehmen. Dies war einer der Gründe, warum 2008 die Entscheidung getroffen wurde, einen neuen Sitz für das Museum zu bauen.
Das neue Gebäude des Archäologischen Museums. Das Foto stammt von der Website www.zarpanews.gr
Wir haben in einer der Nachrichten im Februar über den bevorstehenden Umzug des Museums geschrieben. Nach diesen Informationen soll die Wiedereröffnung des Archäologischen Museums in Chania zu Beginn der Touristensaison des nächsten Jahres (voraussichtlich im Juni) stattfinden. Wir hoffen, dass diese Frist eingehalten wird, denn laut Ankündigung wird die neue Ausstellung der Zeit folgen: Sie wird viel reicher sein und im Einklang mit modernen Trends präsentiert.
Komentarze
komentarz z
Byliśmy wczoraj tam
komentarz z
To w ostatniej chwili.
komentarz z
Właśnie idziemy
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/10157421614642551