2025-01-09 20:19:17
Vor fast einem Jahr schrieben wir, dass der Palmenwald am Vai Beach vom roten Käfer Rhynchophorus ferrugineus, einem zerstörerischen Palmenschädling, befallen wurde. Die Invasion dieser Art führte dazu, dass mindestens ein Dutzend Palmen, die näher am Strand wuchsen, innerhalb weniger Monate verdorrten. In dieser Zeit wurden viele weitere Bäume im Palmenwald angegriffen.
Um den Wald zu retten, haben die Forstbehörde von Lassithi und die Universität Kreta einen Plan zur Bekämpfung von Rhynchophorus ferrugineus umgesetzt. Infizierte Palmen wurden gereinigt und eine insektizide Substanz in ihre Stämme injiziert. Dieses Insekt infiziert Palmen, indem es seine Larven in den Stämmen ablegt. Die abgestorbenen Bäume wurden vor Ort verbrannt, um die Ausbreitung zerstörerischer Insekten so weit wie möglich einzudämmen.
Heute, nach fast neun Monaten Kampf gegen den Schädling, hat sich das Bild des Palmenwaldes verändert. Neue Palmen begannen zu wachsen und der Wald begann sich langsam zu erholen. Die örtlichen Behörden betonen, dass die Schlacht gewonnen sei, nicht jedoch der Krieg. Der Käfer ist nicht vollständig verschwunden. Wir können nur hoffen, dass die schlimmste Bedrohung vorüber ist. Leider erfordert der Wald in Vai besondere Aufmerksamkeit und konsequente Maßnahmen, um die Regeneration der Käferpopulation zu verhindern.
Der Vai-Palmenwald ist einer der berühmtesten Orte auf Kreta und zugleich der größte Palmenhain Europas. Hier wächst die endemische Art Phoenix theophrasti, also die kretische Dattelpalme, die nur auf Kreta vorkommt.
Komentarze
komentarz z
Super,bo to unikalne miejsce.
komentarz z
Trzeba chronić to miejsce za wszelką cenę. Wschodu słońca na tej plaży nie zapomnę nigdy
komentarz z
komentarz z
Piekne miejsce...marzenie :)
Tak sobie myślę..
Najwięcej palm jest w Hiszpanii. Hiszpanie najbardziej dbają o to by było "palmowo". Ot taka luźna dygresja :)
Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz
lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/1001140008726930