Kreta Reiseführer

Die beste polnische Website, die der griechischen Insel Kreta und zu einem kleinen Teil des kontinentalen Griechenlands gewidmet ist. Sie finden nützliche Informationen zum Besuch von Kreta , die über das Angebot optionaler Touren hinausgehen. Auf der Website finden Sie auch Beschreibungen der interessantesten Orte, die wir besuchten, als wir diese größte griechische Insel besuchten. Der Inhalt ergänzt die aktuellen Nachrichten, Fotos und Rezepte der griechischen Küche.

Dreikönigstag 2025

data_2025-01-06 19:40:39 2025-01-06 19:40:39

Heute, am 6. Januar, feiert Griechenland das Dreikönigsfest, das den offiziellen Abschluss der festlichen Weihnachtszeit darstellt. Der Dreikönigstag ist vor allem mit dem interessanten Brauch der Wasserweihe und der spektakulären Tradition des Herausfischens eines Kreuzes verbunden. Natürlich werden an diesem Feiertag zunächst religiöse Zeremonien organisiert und erst nach deren Abschluss marschiert die Prozession der Gläubigen und Geistlichen zum Wasserreservoir in der Gegend. Und dann beginnt der interessanteste Teil der Zeremonie, nämlich die Wasserweihe. Nachdem er ein Gebet aus dem liturgischen Buch vorgelesen hat, wirft der Priester das Kreuz ins Wasser, und mutige Seelen, die keine Angst vor einem kalten Bad haben, springen hinein und versuchen, es herauszufischen. Nach lokalem Glauben erhält ein glücklicher Mensch, der ein Kreuz fängt, einen Segen und genießt das ganze Jahr über besonderen Wohlstand. Kein Wunder also, dass es in der Regel nicht an Interessenten mangelt, die bereit sind, an diesem spektakulären Wettbewerb teilzunehmen.

Dreikönigstag 2025 in Heraklion

In Städten am Meer findet die Zeremonie an der Küste statt. In kleinen Dörfern weit weg vom Meer oder anderen Gewässern wird einfach ein in der Kirche aufgestelltes Gefäß mit Wasser gesegnet. In Dörfern in der Nähe von Staudämmen oder anderen künstlichen Stauseen finden dort Feste statt.

Aufgrund des heutigen sonnigen Wetters kamen besonders viele Menschen zu den Feierlichkeiten in den Hauptstädten Kretas, nämlich Heraklion und Chania. Eine besonders große Gruppe von Menschen, die das Kreuz herausfischen wollten, traf am Hafenkai in der Hauptstadt Kretas ein. Unterstützt wurden die Draufgänger nicht nur von zahlreichen am Ufer versammelten Zuschauern, sondern auch von Menschen auf Booten, die die Schwimmer mit einer Absperrung umzingelten. Interessanterweise nahmen dieses Jahr drei Schwimmer gleichzeitig am Cross teil, zwei Männer und eine Frau.

Eine ähnliche Atmosphäre herrschte in der Stadt Chania, wo sich am Ufer des venezianischen Hafens versammelte Zuschauer den Draufgängern zusahen, wie sie auf der Suche nach einem Kreuz tauchten. In diesem Jahr versuchten neben den Chanianern auch drei Teenager aus Uruguay, die derzeit auf Kreta Urlaub machen, ihr Glück beim Kreuzfischen.

In der berühmten Bergstadt Anogia wurde am Gonomio-Staudamm eine Wasserweihezeremonie organisiert. Obwohl dieser Stausee im Jahr 2000 gebaut wurde, wurden hier zum ersten Mal die Dreikönigsfeierlichkeiten organisiert. Es liegt auf einer Höhe von 900 m über dem Meeresspiegel und wird von Quellen in den Bergen gespeist. Allerdings gab es in Anogia nicht viele Menschen, die bereit waren, ins Wasser zu gehen, da es zu dieser Jahreszeit für die Anwohner zu kalt ist. Nur ein Bewohner von Anogia sprang zum Kreuz.

Wie das Dreikönigsfest traditionell aussieht

Der Dreikönigstag wurde zum Gedenken an die Taufe Jesu am Jordan gegründet, weshalb dieser Feiertag auch als „Taufe des Herrn“ bezeichnet wird. In der griechisch-orthodoxen Kirche wird es, wie oben beschrieben, auf ganz besondere Weise gefeiert. Natürlich kann die Form der Rituale und Bräuche, die die wichtigsten religiösen Feste begleiten, je nach Region Griechenlands leicht unterschiedlich sein. Die festliche Atmosphäre herrscht am Vortag, am 5. Januar. An diesem Tag gehen die Gläubigen in die Kirche, Fastengerichte stehen auf den Tischen und Häuser (und andere) werden von einem Priester besucht, der sie segnet. Am 6. Januar versammeln sich die Gläubigen zunächst in den Kirchen zu göttlichen Liturgien, und erst dann geht die feierliche Prozession der Gläubigen und Priester in Richtung Meer oder einem anderen verfügbaren Gewässer, wo das Wasser wie oben beschrieben gesegnet wird.

Gosia,  data_2025-01-06 19:40:39 2025-01-06 19:40:39
Średnia: 0
Liczba ocen: 0
  • 0.5
  • 1.0
  • 1.5
  • 2.0
  • 2.5
  • 3.0
  • 3.5
  • 4.0
  • 4.5
  • 5.0
 
 
Oceniłeś na:
 
Weitere Nachrichten von diesem Monat »
Wszystkie treści i zdjęcia występujące w serwisie są naszą własnością.
Wykorzystanie ich w dowolnej formie wymaga pisemnej zgody autorów.

Komentarze

2025-01-06 19:11:56

Χρόνια πολλά

Wypełnij poniższy formularz aby dodać komentarz

lub kliknij w poniższy link aby skorzystać z możliwosci komentowania przez facebooka:
https://www.facebook.com/crete.poland/posts/999089022265362

Nazwa użytkownika:

Adres e-mail:

Tytuł:

Treść:

Przepisz kod z obrazka:
Kod obrazka

Wpisanie prawidowego kodu oznacza zgodę na przetwarzanie danych w celu wyświetlania komentarza.
Kontakt Administratorem Danych Osobowych zgromadzonych na stronie możliwy jest pod adresem mailowym [email protected]

Zapisz komentarz
Zapisz komentarz

Polecamy:

Oliwa i kosmetyki organiczne Olivaloe

Najnowsze komentarze:

gość PiotrWie  Jedna uwaga - na 20 wymienionych miejsc 5 leży geograficznie poza Europą - Wyspy Kanaryjskie należą do Hiszpanii ale geograficznie do Afryki zaś Cypr geograficznie należy do Azji. Tak więc Kreta w Europie znalazła się na 14 miejscu.
 
 Jest super, ale rezydenci są beznadziejni
gość dodekanezowiec  Kretę kojarzyłem trochę podobnie do Rodos i Kos czy nawet nieco jak na Kanarach - z wiaterkiem, a tymczasem ukrop był jak na Cyprze czy w Alanyi.
gość dodekanezowiec  Najwięcej palm jest w Hiszpanii. Hiszpanie najbardziej dbają o to by było "palmowo". Ot taka luźna dygresja :)
 Piekne miejsce...marzenie :)
 
CRETE Copyright © 2009-25 Linki | Kontakt | Polityka prywatności | Kontakt | Newsletter
ukryj
Zapisz się do
Newslettera